Gesellschaft

Herbsttagung 20.-22.11.2020 in Weimar

Nachdem die Bochumer Shakespeare-Tage im April pandemiebedingt leider abgesagt werden mussten, haben wir uns vorgenommen, die Tagung zu Romeo und Julia vom 20.-22. November in Weimar stattfinden zu lassen.  Die Tagung wird in einem Hybridformat streng im Einklang mit den im Freistaat Thüringen geltenden Richtlinien stattfinden und von allen nötigen Hygienemaßnahmen begleitet werden. Sie wird…

weiterlesen
aktuelle Shakespeare-Beiträge

Blog-Beitrag der Präsidentin, der einen Vortrag zusammenfasst, welchen sie im Januar in der Voltaire Foundation in Oxford gehalten hat: https://www.voltaire.ox.ac.uk/beyond-too-much-shakespearean-excesses-in-the-18th-century Eintrag im London Review of Books von Michael Dobson aus Stratford: https://www.lrb.co.uk/the-paper/v42/n13/michael-dobson/bastard-foreigners ….viel Shakespeare für die Ohren: https://www.hr2.de/podcasts/doppelkopf/der-direktor-stefan-schneckenburger-spricht-ueber-die-zahlreichen-pflanzen-im-werk-william-shakespeares,podcast-episode-71698.html  

weiterlesen
Absage Shakespeare-Tage 24.26.4.2020 in Bochum

Liebe Mitglieder der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, liebe Shakespearefreundinnen und -freunde, zu unserem größten Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir unsere diesjährige Frühjahrstagung in Bochum aufgrund der weltweiten Ausbreitung des neuartigen Coronavirus werden ausfallen lassen müssen. Wir haben die Krisensituation von Beginn an aufmerksam verfolgt und unser Vizepräsident und ich standen stets in engem Kontakt mit…

weiterlesen
Wolfgang Weiß (20. Februar 1932 bis 11. Juli 2019)

Er war Professor für Anglistik an der LMU München und leitete dort die Shakespeare Forschungsbibliothek. Von 1996 bis 1999 war er Herausgeber des Shakespeare Jahrbuchs. Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft gedenkt seinem Wirken in aufrichtiger Dankbarkeit. Im Namen aller Mitglieder sowie des gesamten Vorstands Die Präsidentin der Deutschen Shakespeare Gesellschaft Prof. Dr. Claudia Olk

weiterlesen
David Bevington (13. Mai 1931 – 2. August 2019)

Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft trauert um den US-amerikanischen Literaturwissenschaftler und Shakespeare-Forscher David Bevington (13. Mai 1931 – 2. August 2019). Im Namen aller Mitglieder sowie des gesamten Vorstands Die Präsidentin der Deutschen Shakespeare Gesellschaft Prof. Dr. Claudia Olk

weiterlesen
Robert Weimann (18. November 1928 bis 9. August 2019)

Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft trauert um Prof. em. Dr. Robert Weimann (18. November 1928 bis 9. August 2019). Der Anglist, Literaturwissenschaftler und international geachtete Shakespeareforscher Robert Weimann war Professor in Potsdam, Berlin und an der University of California, Irvine/USA. Er bekleidete von 1985 bis 1993 das Amt des Präsidenten der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft in Weimar und war…

weiterlesen
Shakespeares Klassiker und die moderne Tyrannei – Von Macbeth zu Trump

Interview der Präsidentin, Frau Prof. Claudia Olk, Deutschlandfunk Kultur Es geht ihm nicht um sein Land, in seinem pathologischen Narzissmus geht es Macbeth nur um sich selbst. Doch ein Vergleich mit Trump, sagt die Präsidentin der Deutschen Shakespeare Gesellschaft, wäre ein Kompliment für den US-Präsidenten. https://www.deutschlandfunkkultur.de/von-macbeth-zu-trump-shakespeares-klassiker-und-die-moderne.2159.de.html?dram:article_id=433498  

weiterlesen
Traurige Nachricht: Dieter Mehl (1933-2018)

Mit Prof. Dr. Dieter Mehl hat die deutsche Shakespeare-Forschung eine große Persönlichkeit verloren. Als Professor für Anglistik und Verfasser vieler Grundlagenwerke hat er Generationen von WissenschaftlerInnen geprägt. Er war von 1993 bis 2002 Präsident der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft und hat in dieser Zeit wichtige Weichen in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Werk Shakespeares gestellt sowie die…

weiterlesen
Privacy Preferences

When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in the form of cookies. Here you can change your Privacy preferences. It is worth noting that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we are able to offer.

Click to enable/disable Google Analytics tracking code.
Click to enable/disable Google Fonts.
Click to enable/disable Google Maps.
Click to enable/disable video embeds.
Our website uses cookies, mainly from 3rd party services. Define your Privacy Preferences and/or agree to our use of cookies.